Roundtable
Wednesday, 23. January 2019, 15:00 - 16:00 UHR
CHICAGO
Deutsch
Speaker(s): Dr. Daniel Gros, Cédric Spahr, Achim Stranz
Presenter: Dr. Thomas Liebi
Was ist vom Anlagejahr 2019 zu erwarten? Was sind die grössten Chancen und Risiken? Was sind mögliche «black swans»?
Director Centre for European Policy Studies CEPS
Daniel Gros ist seit 2000 Direktor des Center for European Policy Studies (CEPS). Er hat an der University of Chicago in Wirtschaftswissenschaften promoviert. In den 1990er Jahren arbeitete er beim IWF, war Berater des Delors-Ausschusses, der den Plan der Währungsunion entwickelte), und unterrichtete an mehreren europäischen Universitäten. Daniel Gros berät derzeit das Europäische Parlament in Währungsfragen und ist Mitglied des Scientific Advisory Council (ASC) des European System Risk Board (ESRB. Er hat zahlreiche Beiträge zu internationalen Wirtschaftsfragen (Geld- und Steuerpolitik, Wechselkurse, Banken und internationaler Handel) veröffentlicht und unterhält eine monatliche global verbreitete Kolumne mit Project Syndicate zu europäischen und internationalen Wirtschaftsfragen. Daniel Gros ist auch unabhängiges Mitglied vom Aufsichtsrat und Vize-Präsident von Eurizon Capital SGR, einem der größten Vermögensverwalter in Italien.
Aktienstratege, J. Safra Sarasin Asset Management
Cédric Spahr arbeitet als Aktienstratege seit April 2016 bei der Bank J. Safra Sarasin. Es begann seine Karriere in der Finanzbranche 1997 in der Bondmarktanalyse bei CSFB und war anschließend von 1998 bis 2000 internationaler Ökonom und Marktstratege bei einem Schweizerischen Vermögensverwalter. Er war im Credit Suisse Research von 2000 bis 2011, wo er sukzessiv Ökonom und Währungsstratege, Aktienstratege (2002-2006) und Leiter Alternative Investment Research (2006-2011) wurde. Er war Leiter Investment Advisory bei einer europäischen Bank in Zürich (2011) und Senior Markstratege bei einem Schweizerischen Vermögensverwalter von 2012 bis 2016. Cédric Spahr hält den Titel eines diplomierten Finanzanalytikers (CFA) und hat einen Meisterabschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität St.Gallen. Er hat zudem die CAIA Auszeichnung 2007 erhalten.
Chief Investment Officer, AXA Investment Managers Deutschland
Seit 1999 ist Achim Stranz Chief Investment Officer bei AXA Investment Managers Deutschland GmbH. Stranz war bereits Head of Equity Portfolio Manager, als die Rheinische Kapitalanlage-gesellschaft von AXA Colonia 1998 übernommen wurde. Zuvor arbeitete Stranz erst als Investmentmanager und dann als Head of Equity Portfolio Management bei der Colonia Versicherung (später AXA Colonia) in Köln. Stranz hat einen Masterabschluss in Business Administration von der Universität zu Köln.
Head of US & UK Market Strategy, Zurich Insurance Group
Thomas Liebi ist Head of US & UK Market Strategy bei der Zurich Insurance Group. Er ist verantwortlich für die makroökonomische Analyse und die Anlagestrategie für den britischen und US-amerikanischen Markt. In seiner Rolle erarbeitet er Vorschläge für die taktische Asset Allokation und unterstützt die lokalen Geschäftseinheiten in Bezug auf den makroökonomischen Ausblick. Vor seiner Tätigkeit bei der Zurich Insurance Group war Thomas Liebi als Chefökonom bei der Swisscanto Asset Management AG verantwortlich für den makroökonomischen Ausblick und dessen Einfluss auf die Anlagestrategie. Thomas Liebi ist promovierter Ökonom und CFA Charterholder.